Therapietraining
Wieder fit und mobil werden nach Verletzungen oder Beschwerden
Mein Therapietraining richtet sich an Menschen mit ganz unterschiedlichen Beschwerdebildern.
Bist du von einem der folgenden Beschwerdebilder betroffen? Beschwerden der Wirbelsäule, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Verspannungen, Hüft-, Knie- oder Schulterbeschwerden, mangelnde Bewegungskoordination mit künstlichen Gelenken, mangelndes Gleichgewicht und Sturzgefahr, Osteoporose oder Arthrose? Vielleicht leidest du unter Polyneuropathie? Oder du möchtest durch Sport deine Blutdruck senken? Dann lies weiter, was mein Therapietraining ausmacht.
Was ist das Ziel meines Therapietrainings?
Bewegungen im Alltag, im Beruf und im Sport sollen wieder möglichst schmerzfrei, kontrolliert und sicher ausgeführt werden können.
Ich nutze meine Kenntnisse aus dem Therapietraining, dem Funktionellen Training, dem Beinachsentraining, dem neurozentrierten Training und aus verschiedenen Entspannungstechniken, um das geeignete Programm für dich zu erstellen.
Die Ursachen für Beschwerden sind individuell. Oft sind es Verspannungen, schlechter Schlaf, Stress oder Fehlbelastungen, die zu Rücken- oder Gelenkbeschwerden führen. Auch der Gleichgewichtssinn kann durch verschiedene Ursachen leiden und dadurch wird der Alltag mühsamer. Oder ein künstliches Gelenk muss in die Gesamtkörper-Motorik. integriert werden. Wir starten stets mit einer detaillierten Anamnese deiner persönlichen Situation.
Mein Therapietraining verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz
Mein Ziel ist es, den für dich passenden Weg aus den Schmerzen und Einschränkungen zu finden und deine Leistungsfähigkeit zu verbessern. Hierzu werde ich ein Programm folgenden Bausteinen zusammenstellen:
- Grundlagenausdauer
- Mobilisationsübungen
- Übungen, um Verspannungen aufzulösen und den Muskeltonus zu normalisieren
- Übungen für mehr Körperkoordination und eine verbesserte Sensomotorik
- Stabilisierungsübungen, u. a. Stärkung der Rumpfkraft, Haltungstraining, Gleichgewichtstraining
- Neurozentrierte Übungen, die z. B. Nerven mobilisieren oder das Gleichgewichtstraining verstärken
- angepasstes Funktionelles Krafttraining, d.h. Wiederherstellung von Kraftfähigkeit, Kraftausdauer und Bewegungskompetenz
- Vorschläge für Motivation, Umgang mit Gewohnheiten, Ernährung, Schlaf, Stressreduktion
Regelmäßiges und strukturiertes Training wird mit einem gesünderen Körper belohnt und du gewinnst neue Energie, stärkst deine Körperkraft und deine Stressresistenz.